Demminer Regionalverband des Volksbundes beriet Aufgaben für 2026

Zu ihrer Jahreshaupt- und Informationsveranstaltung trafen sich die Mitglieder des Regionalverbandes Demmin des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 11. September 2025 im Rathaus der Hansestadt. Als Gast konnte der Vorsitzende, Bürgermeister a.D. Dr. Michael Koch, auch den Landesgeschäftsführer Philipp Schinschke herzlich willkommen heißen. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Altbürgermeister Ernst Wellmer, informierte Dr. Koch über die Aktivitäten des Verbandes im ablaufenden Jahr. Dazu gehörten neben mehreren Vorstandssitzungen und der Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen der Stadt für die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaften auch die Teilnahme und Unterstützung des Regionaltreffens der Nagelkreuzzentren Nord-Ost, die Organisation und Durchführung eines Benefizkonzertes gemeinsam mit der Hansestadt Demmin mit einem Spendenaufkommen von 2.617,00 Euro, zwei Projekttage mit Informationen zur Volksbundarbeit und Informationen zu den Kriegsgräberstätten auf dem St.-Bartholomaei-Friedhof in der Jarmener Straße bzw. ein Arbeitseinsatz zur Pflege  von Kriegsgräbern mit Schülerinnen und Schülern der Pestalozzi-Schule gemeinsam mit Vertretern des Volksbundes. Unterstützt wurden und werden auch die Bemühungen einer Arbeitsgruppe der Ev. Kirchengemeinde zur Sanierung und Neugestaltung der Gedenkecke für die Opfer der Weltkriege in der St. Bartholomaeikirche, in welche auch die Denkmalpflege und das Kirchenbauamt einbezogen sind. Ebenso unterstützt werden die Vorbereitungen einer Sanierung der Pflanzanlagen auf dem 45-er Gräberfeld und der Kriegsgräberstätte 1. Weltkrieg.
Der Regionalverband wird sich, wie in jedem Jahr, an der Haus- und Straßen- sammlung vom 27.10. bis zum 16.11.2025 beteiligen. In Vorbereitung befindet sich die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 16. November 2025. Die Projekttage  mit Schülerinnen und Schülern der Pestalozzi-Schule werden auf beiderseitigen Wunsch auch im kommenden Jahr fortgesetzt; ebenso die Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrdepot Ost/Standort Utzedel.
Der Landesgeschäftsführer  berichtete in Wort und Bild sodann über die aktuelle Lage des Volksbundes im Landes- und Bundesverband sowie über vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen in M-V. Anschließend würdigte er die engagierte Arbeit in der Demminer Region und zeichnete den Stabsfeldwebel d.R. Siegmund Boes für sein langjähriges Wirken mit der „Ehrennadel in Gold“ aus.
Nach einer umfangreichen Diskussionsrunde verabschiedete Dr. Michael Koch die Anwesenden und dankte für die intensive Mitarbeit.