Stadtvertretung der Hansestadt Demmin
Die Stadtvertretung ist das Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung und entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der Kommune.
Die von den Bürgerinnen und Bürgern für 5 Jahre gewählten Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter arbeiten ehrenamtlich. Für die Hansestadt Demmin sind derzeit 25 Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter aus insgesamt 4 Fraktionen in der Stadtvertretung tätig.
Die Mitglieder der Stadtvertretung wählen aus ihren Reihen die Präsidentin/den Präsidenten sowie deren Stellvertreterinnen/Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Präsidiums.
Da nicht alle kommunalen Angelegenheiten ausführlich in den Sitzungen der Stadtvertretung beraten werden können, werden zu Beginn der Amtszeit Ausschüsse gebildet, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtvertretung und den sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern zusammensetzen.
In der Hansestadt Demmin gibt es 6 Ausschüsse.
Das sind:
- Hauptausschuss
- Finanzausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Umwelt
- Ausschuss für Soziales, Schulen und Kultur
In der Hansestadt Demmin ist nur der Hauptausschuss beschließend tätig, das heißt dass die Entscheidung der Mitglieder des Hauptausschusses zu einem Thema – ohne nochmaligen Beschluss der Stadtvertretung – bereits verbindlich ist und von der Verwaltung umgesetzt wird. Welche Entscheidungen bereits im Hauptausschuss gefällt werden können, hat die Stadtvertretung in der Hauptsatzung der Hansestadt Demmin festgelegt.
Alle anderen Ausschüsse sind lediglich beratend tätig.
Die Einwohner/innen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, haben die Möglichkeit in der Einwohnerfragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Stadtvertretersitzung und der öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse Fragen an alle Mitglieder der Stadtvertreter bzw. Ausschüsse sowie den Bürgermeister zu stellen und Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten.