Kummerower See
Gemeinsam mit dem Malchiner See bildet er das Herzstück des Naturparks „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“. Zusammen mit der Peene und ihren Nebenflüssen ist der See für einheimische und nordische Vogelarten ein wichtiges Sammel- und Rastgewässer. Die 37m hohe Steilküste an der Ostseite des Kummerower Sees bildet einen reizvollen Anblick. Auf einer Wanderung am Ostufer auf dem ausgewiesenen Naturlehrpfad bieten Feuchtwiesen und ausgedehnte Schilfgürtel einen reizvollen Gegensatz zur gegenüberliegenden Moränenlandschaft.
Der Kummerower See ist ein beliebtes Wassersportrevier. Surfer und Segler finden durch die Wellen- und Windverhältnisse ideale Bedingungen für ihren Sport. Der See ist für das Befahren mit Motorbooten zugelassen und Segler finden hier hervorragende Verhältnisse. Kanuten und Paddler gelangen von hier in die Peene, den Amazonas des Nordens und lassen sich von der Natur- und Tiervielfalt begeistern.
Am Kummerower See gibt es viele Badestellen, gut ausgestattete Wasserwanderrastplätze und Campingmöglichkeiten. Dem Stillgewässer wird in jedem Jahr wieder bei Untersuchungen eine hervorragende Badewasserqualität bescheinigt. Wanderer und Radfahrer erreichen über das gut ausgeschilderte Wanderwegenetz des Naturparks „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ zahlreiche Ausflugziele. Von März bis Oktober finden fachkundige Führungen statt.
Durch den großen Fischreichtum des Kummerower Sees gilt er unter Anglern als Geheimtipp. Zander, Aal, Hecht und Barsch zählen zu den häufigsten Fischarten im See.
Weitere Informationen erhalten Sie unkompliziert unter: