Stadtentwicklung

Die Stadtentwicklung ist ein zentrales Anliegen unserer Gemeinschaft und spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft von Demmin. In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit der Gestaltung und Verbesserung unserer Stadt beschäftigt, um ein lebenswertes, attraktives und nachhaltiges Umfeld für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Unser Ziel ist es, die historischen Wurzeln und die kulturelle Identität Demmins zu bewahren, während wir gleichzeitig innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Stadtentwicklung finden. Dabei legen wir großen Wert auf die Mitgestaltung durch die Bevölkerung, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in den Entwicklungsprozess einfließen.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere aktuellen Projekte, Planungen und Visionen geben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Demmin – für eine Stadt, die lebendig, vielfältig und zukunftsfähig ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen!

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Einzelhandels- und Zentrenkonzept Städtebauförderung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) dient als strategisches Planungsinstrument, das die langfristige Entwicklung einer Stadt in einem ganzheitlichen Ansatz fördert. Es verfolgt das Ziel, verschiedene Aspekte der Stadtentwicklung – wie Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und soziale Infrastruktur – miteinander zu verknüpfen und aufeinander abzustimmen.

Durch das ISEK wird eine klare Vision für die zukünftige Entwicklung der Stadt formuliert, die auf den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger basiert. Es bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Handlungsfeldern und Prioritäten, um gezielte Maßnahmen zu entwickeln, die die Lebensqualität in der Stadt verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des ISEK ist die Förderung der Bürgerbeteiligung. Die Einbeziehung der Bevölkerung in den Planungsprozess sorgt dafür, dass unterschiedliche Perspektiven und Ideen berücksichtigt werden, was zu einer höheren Akzeptanz und Identifikation mit den geplanten Maßnahmen führt.

Insgesamt trägt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept dazu bei, Demmin als lebenswerte und zukunftsfähige Stadt zu gestalten, die den Herausforderungen des Wandels proaktiv begegnet und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse ihrer Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt stellt.



Einzelhandels- und Zentrenkonzept

Das Einzelhandelskonzept der Hansestadt Demmin ist ein wichtiges strategisches Instrument, das darauf abzielt, die Entwicklung und Stärkung des Einzelhandels in unserer Stadt zu fördern. Es dient mehreren zentralen Zwecken, die für die wirtschaftliche Vitalität und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung sind.

Zunächst einmal bietet das Konzept eine umfassende Analyse der bestehenden Einzelhandelsstrukturen und der entsprechenden Angebote in Demmin. Durch die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken können gezielte Maßnahmen entwickelt werden, um den Einzelhandel zu revitalisieren und an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Konzepts ist die Förderung einer attraktiven Innenstadt. Durch die gezielte Ansiedlung von Geschäften und Dienstleistungsangeboten wird die Innenstadt als Einkaufs- und Erlebnisort gestärkt. Dies trägt nicht nur zur Belebung des Stadtzentrums bei, sondern erhöht auch die Lebensqualität für die Bewohner und zieht Besucher an.

Darüber hinaus unterstützt das Einzelhandelskonzept die lokale Wirtschaft, indem es kleine und mittelständische Unternehmen fördert und ihnen hilft, sich im Wettbewerb zu behaupten. Es schafft Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Entwicklung des Einzelhandels ermöglichen und gleichzeitig die Vielfalt des Angebots sichern.

Insgesamt trägt das Einzelhandelskonzept der Hansestadt Demmin dazu bei, eine lebendige, vielfältige und nachhaltige Handelslandschaft zu schaffen, die sowohl den wirtschaftlichen als auch den sozialen Anforderungen unserer Stadt gerecht wird.




Städtebauförderung "Anklamer Vorstadt 2"

Die Städtebauförderung spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Gestaltung der Hansestadt Demmin. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern, städtebauliche Missstände zu beseitigen und die Attraktivität des urbanen Raums zu steigern. Durch gezielte Fördermaßnahmen werden Projekte unterstützt, die sowohl die Infrastruktur als auch das soziale und kulturelle Leben in Demmin stärken.

Ein zentrales Ziel der Städtebauförderung ist die Revitalisierung von Stadtteilen, die in den letzten Jahren unter wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen gelitten haben. Durch die Förderung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen werden nicht nur bestehende Gebäude erhalten, sondern auch neue Impulse für die Ansiedlung von Gewerbe und Dienstleistungen gesetzt. Dies trägt dazu bei, die Innenstadt und die umliegenden Quartiere lebendiger und einladender zu gestalten.

Darüber hinaus legt die Städtebauförderung großen Wert auf die Schaffung von öffentlichen Räumen, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht werden. Parks, Plätze und Freizeitangebote fördern die soziale Interaktion und tragen zur Identifikation der Bewohner mit ihrer Stadt bei. Die Einbeziehung der Bevölkerung in den Planungsprozess ist dabei von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort entsprechen.

Die Hansestadt Demmin nutzt die Städtebauförderung auch, um nachhaltige Entwicklungskonzepte zu implementieren. Dies umfasst unter anderem die Förderung von umweltfreundlichen Bauweisen, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Schaffung von barrierefreien Zugängen. So wird nicht nur die Lebensqualität erhöht, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Insgesamt ist die Städtebauförderung ein wesentlicher Bestandteil der Stadtentwicklung in Demmin. Sie ermöglicht es uns, die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern und gleichzeitig eine zukunftsfähige, attraktive und lebendige Stadt für alle Generationen zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern arbeiten wir daran, Demmin zu einem Ort zu machen, an dem sich alle wohlfühlen und gerne leben.