Präsident der Stadtvertretung der Hansestadt Demmin
Einladung zur Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Demmin beim Präsidenten der Stadtvertretung
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Demmin,
am 16. August 2022 lade ich Sie recht herzlich zu einer Sprechstunde in den Festsaal des Rathauses der Hansestadt Demmin, Markt 1 ein. (Bitte den Hintereingang benutzen!)
Ich erwarte Sie in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
In dieser Stunde besteht die Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen.
Natürlich können Sie auch mit mir über die Arbeit der Stadtvertretung und über die Entwicklung unserer Hansestadt sprechen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Im Voraus freue ich mich schon auf interessante Gespräche und Anregungen.
Ihr
Eckhardt Tabbert
Präsident der Stadtvertretung
der Hansestadt Demmin
Bürgersprechstunde in der Hansestadt Demmin
Ab sofort wird Bürgermeister Thomas Witkowski wieder wöchentlich eine Bürgersprechstunde abhalten.
So haben die Demminer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit mit Fragen oder Anregungen in die Sprechstunde zu kommen und ihre Anliegen vorzutragen.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Demmins Bürgermeister erhofft sich, mit vielen Einwohnerinnen und Einwohnern der Hansestadt ins konstruktive Gespräch zu kommen, den Bürgerinnen und Bürgern Gehör zu verschaffen und Problemlösungen für Sorgen und Nöte zu erarbeiten.
Die Termine und die Orte für die Bürgersprechstunde entnehmen Sie bitte der Homepage der Hansestadt Demmin: www.demmin.de.
Friedensgebete für die Ukraine
der Kirchen in Demmin
Die Kirchen in Demmin und Initiativen der Stadt laden zum ökumenischen Friedensgebet am Montag um 18.00 Uhr in die St. Bartholomaei - Kirche ein.
Die Kath. Kirchengemeinde Demmin lädt zum Friedensgebet jeden Donnerstag um 18.00 Uhr in die Maria Rosenkranzkönigin – Kirche ein.
Jeder der möchte kann täglich ein Zeichen setzen, indem er jeden Tag eine Kerze um 18 Uhr in seinem Fenster entzündet.
Informationen zur Corona - Pandemie
Corona Informationen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
Das Corona-Bürgertelefon beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist erreichbar unter der Telefonnummer 0395/570 877 777
Für Fragen der Bürgerrinnen und Bürger zum Thema "Corona-Infektion" hat das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein Bürgertelefon geschaltet.
Die geltenden Allgemeinverfügung und aktuelle Themen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum Thema Corona finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter, Aktuelle Themen und Allgemeinverfügungen.
Impfen in Demmin
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet für die Stadt Demmin folgende Termine zur Impfung an:
Termine werden wöchentlich aktualisiert und auf der Website des Landkreises bekannt gegeben.
An der Mühle 6, 17109 Demmin.
Für Personen, die ihre Häuslichkeit nicht verlassen können, ist es möglich, unter 0395 - 570 878 190 mobile Impftermine zu vereinbaren.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.mv-corona.de/impfaktion oder am Bürgertelefon unter 0385 - 588 113 11.
Testzentren in Demmin
Testzentrum Demmin
Stavenhagener Str. 29
17109 Demmin
03998 - 22 31 23
Mo. - Fr.: 6.00 - 10.00 Uhr ohne Terminvereinbarung
außerhalb der Öffnungszeiten tel. Terminvereinbarung möglich
Löwen - Apotheke
Mühlenstr. 30
17109 Demmin
03998 - 22 31 52
Mo. - Fr.: ab 13.00 Uhr ohne Termin oder nach Terminvereinbarung, Sa. nach Terminvereinbarung
Testzentrum am Markt
Am Markt 4
17109 Demmin
Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 10.00 - 16.00 Uhr, So.: 14.00 - 18.00 Uhr
ohne Terminvereinbarung
Pommern - Apotheke
Adolf - Pompe - Str. 24
17109 Demmin
03998 - 36 23 66
Mo. - Sa., Terminvereinbarung online
Aktuelles
"Demmin vernetzt" Informationen zum Förderprogramm
LEADER - Öffentlichkeitsbefragung
- Richtlinie und Antragsunterlagen fiktiver Unternehmerlohn -
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung des Vorhabenbezogenen
Bebauungsplanes Nr. 24 "PV-Anlagen - Quitzerower Weg" der Hansestadt Demmin
Landwerke M-V Breitband GmbH warnt vor Betrügern
Grundsteuer - Hinweis bei Eigentümerwechsel
Werde aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Demmin!
Förderungen der Europäischen Union
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Europäischer Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des