23. Demminer Benefizkonzert endet mit erfreulichem Spendenergebnis für die Volksbundarbeit
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Regionalverband Demmin
Bekannt auch als „Klingende Botschafter Mecklenburg-Vorpommerns“, weilten die 50 Musikerinnen und Musiker des Heeresmusikkorps Neubrandenburg am 29. März 2025 in der Hansestadt Demmin. Mit einem abwechslungsreichen Programm erfreuten sie die zahlreichen Besucher des 23. Benefizkonzertes zur Unterstützung der friedenstiftenden Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Unter der gekonnten Leitung von Oberstleutnant Christian Prchal erklangen „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von J. Strauß und J. Seredy ebenso, wie Marschmusik oder „Der alte Brummbär“ von G. Rabe, ein Konzertstück für Fagott und Orchester. Variable musikalische Besetzungen ermöglichten ein vielseitiges Konzerterlebnis, wofür es viel Beifall, Blumen und natürlich ein herzliches Dankeschön gab.
Zuvor konnte VB-Regionalverbandsvorsitzender Dr. Michael Koch den Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Thomas Witkowski, den Landesgeschäftsführer des Volksbundes, Philipp Schinschke, sowie den stellvertretenden Landrat, Thomas Müller, begrüßen. Dr. Koch und auch der Bürgermeister verwiesen auf die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten der Volksbundmitglieder im In- und Ausland. So wurden u.a. im vergangenen Jahr 10.870 Ausbettungen durchgeführt. 31 Jugendprojekte in 11 Ländern konnten organisiert und durchgeführt werden und 71 Arbeitseinsätze auf Kriegsgräberstätten fanden in Zusammenarbeit mit Soldaten und Reservisten der Bundeswehr statt. Dr. Koch dankte Altbürgermeister Ernst Wellmer, der den Demminer Ortsverband gegründet und 35 Jahre lang geleitet hatte. Nun wurde dieser mit Beginn des neuen Jahres in den Regionalverband integriert, wo seine Arbeit fortgesetzt wird. Bürgermeister Witkowski dankte für die enge Zusammenarbeit des sinfonischen Blasorchesters des Heeresmusikkorps mit dem Musikgymnasium der Hansestadt. Außerdem informierte er über umfangreichen Aktivitäten des Ortsverbandes im vergangenen Jahr, so die Unterstützung bei der Sanierung der Grabanlage für die Heimatlosen sowie bei der Erarbeitung des gekennzeichneten „Rundweges“ zu den Kriegsgräberstätten auf dem St. Bartholomaei-Friedhof. Weiterhin konnte ein Schülerprojekt gemeinsam mit der Pestalozzi-Schule erfolgreich durchgeführt werden.
Gemeinsam überreichten Vertreter Demmins nach der Pause, in welcher die Anwesenden mit leckerem Kuchen und Kaffee durch den Ringerverein versorgt worden waren oder am Informationsstand des Volksbundes Gedanken austauschen sowie Prospeckte und andere Materialien bekommen konnten, einen gut gefüllten Spendenscheck über 2.617,00 Euro an den Schweriner Landesgeschäftsführer, der dafür sehr herzlich dankte und lobende Worte für das hervorragend organisierte Konzert fand. Mit den Worten „Kommen Sie gerne wieder“ lud Altbürgermeister Ernst Wellmer abschließend das Heeresmusikkorps ein, erneut in Demmin zu musizieren. Er freute sich auf das wiederum gestiegene Spendenergebnis und dankte nochmals allen Anwesenden sowie den Unterstützern und Sponsoren, bevor die gelungene Veranstaltung zu Ende ging.